top of page

Fotografie am Vestrahorn: Der komplette Guide

Dieser Artikel ist Teil des Komplettführers für Fotografie in Island


The mountain Vestrahorn in Iceland, in front of black sand dunes covered in a dusting of snow

Das Vestrahorn ist ein Berg auf der Stokksnes-Halbinsel im Südosten Islands – und eines der lohnendsten Ziele für Landschaftsfotografie, die du besuchen kannst.


Der Blick auf das Vestrahorn von der gegenüberliegenden Seite der Halbinsel erlaubt es dir, den Berg komplett von seiner Umgebung zu isolieren – ideal, wenn du ihn als Hauptmotiv in deinen Kompositionen einsetzen möchtest.


Die Stokksnes-Halbinsel ist ein fantastischer Ort zum Fotografieren, weil die umliegende Landschaft so abwechslungsreich ist und du unzählige Möglichkeiten hast, mit spannenden Vordergründen in deinen Bildern zu spielen.


Während manche Orte nur ein oder zwei Kompositionen von einem bestimmten Standpunkt aus bieten, kannst du rund um das Vestrahorn stundenlang das Gelände erkunden und mit verschiedenen Positionen und Perspektiven für eine riesige Bandbreite an Fotos experimentieren.

Inhalt


Fotografie-Guide


Reise-Guide


A banner promoting a photography guidebook to Iceland

Fotografie-Guide

Fotospots am Vestrahorn


Du kannst dich auf etwa 3 km frei von einer Seite der Stokksnes-Halbinsel zur anderen bewegen. Am schwarzen Sandstrand kommst du fast bis zum Fuß des Vestrahorns und kannst Aufnahmen machen, auf denen der Berg die gesamte Szene dominiert. Von der felsigen Küste im Süden ist der Berg kaum zu sehen, dafür gibt es dort zahllose Muster und Formen entlang der Küste zu entdecken.


Der Platz, den du rund um das Vestrahorn zum Fotografieren hast, ist beeindruckend und gibt dir die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Kompositionen auszuprobieren. Es ist leicht, sich auf der Stokksnes-Halbinsel tagelang fotografisch zu verlieren – plane mindestens einen halben Tag ein, um die Landschaft wirklich zu erleben.


Auf der obigen Karte habe ich das Gelände in Bereiche unterteilt, die die verschiedenen Möglichkeiten zeigen. In diesem Abschnitt beschreibe ich, was dich an den jeweiligen Spots erwartet, damit du einen guten Einstieg in die Location hast.


A map of photography locations around the mountain Vestrahorn in Iceland

Kartendaten von OpenStreetMap


A: Die Abzweigung von der Route 1 auf die Schotterstraße zum Vestrahorn

B: Das Viking Café und Tickets für den Besuch der Stokksnes-Halbinsel


1. Der Strand


Swirling waves in front of the mountain Vestrahorn in Iceland

Der Strand am Vestrahorn ist eine weite Bucht aus schwarzem Sand, mit langen Wellen, die schaumige Muster am Ufer hinterlassen. Die Küstenlinie ist ein markanter Vordergrund für den Berg und eignet sich perfekt für minimalistische und stimmungsvolle Aufnahmen am Meer.


Hier triffst du oft motivierte Social-Media-Stars, die dramatische Porträts in knalligen Jacken schießen – eine Person im Bild gibt der Szene ein tolles Gefühl für die Dimensionen.


Mit der Drohne kannst du Aufnahmen von oben machen oder die Wellen als führende Linien zum Berg nutzen. Stokksnes ist häufig windig, aber wenn es ruhig ist, ist das ein großartiger Ort, um die Drohne steigen zu lassen.


Fotos vom Strand wirken besonders gut, wenn du nur das östliche Ende des Vestrahorns im Hintergrund zeigst; es ist schwieriger, mit Strand und dem gesamten Berg eine zentrierte Komposition zu erstellen.


2. Südlich des Strandes


Waves breaking over the rocks on the beach in front of Vestrahorn in Iceland

Am südlichen Ende des Strandes gibt es einen felsigen Hügel, von dem aus du auch ohne Drohne einen besseren Überblick über die Szene bekommst. Der Hang ist ein guter Spot, um die Landschaft zu überblicken und das wechselnde Licht zu beobachten – perfekt auch für eine kleine Pause zwischen den Aufnahmen.


Direkt am Ufer brechen hier die Wellen über eine Gruppe Felsen; hier kannst du spritzendes oder fließendes Wasser als spannenden Vordergrund für die Gipfel einfangen.


3. Spiegel-Pools


The mountain Vestrahorn reflected in a pool of water under a blue sky in Iceland

Bei den richtigen Bedingungen verwandelt sich der Bereich vor dem Berg in einen riesigen Spiegel, und du kannst Doppelbilder vom Vestrahorn im Wasser aufnehmen. Dafür brauchst du genug Wasser am Strand und möglichst wenig Wind für klare Spiegelungen. Im Winter ist das oft nicht möglich, weil die Fläche dann zu strukturiertem Eis gefriert und nicht mehr glatt spiegelt.


Du wirst merken, dass du den ganzen Berg aus der Nähe oft nicht aufs Bild bekommst, selbst mit einem sehr weitwinkligen Objektiv (ich nutze ein 14mm-Objektiv und hatte trotzdem nicht alles drauf). Die Lösung: Erstelle ein Panorama und setze die Einzelbilder später am Computer zusammen, um die Breite zu erweitern.


Um die Spiegelung so groß wie möglich einzufangen, geh mit deinem Weitwinkelobjektiv ganz nah ans Wasser. Das klappt nicht immer mit Stativ, aber du kannst solche Spiegelbilder machen, indem du die Kamera in der Hand hältst und dich auf einen niedrigen Stein abstützt.


4(a). Dünen


The mountain Vestrahorn under a purple sky with black sand dunes in the foreground

Mein Lieblingsvordergrund für das Vestrahorn sind die kleinen, grasbewachsenen Dünen, die sich am oberen Rand des Strandes entlangziehen. Das Gras hier wechselt im Lauf der Jahreszeiten die Farbe, sodass du Bilder mit grünem oder orangem Vordergrund findest. Im Winter können die Dünenkuppen auch mit einer Schneeschicht bedeckt sein.


Viele kennen diese Ansicht vom Vestrahorn, aber kein Foto gleicht dem anderen – es lohnt sich, nach der perfekten Anordnung von Dünen und Gras im Vordergrund zu suchen. Der starke Wind hier glättet den Sand ständig, aber bei ruhigem Wetter ist er oft von Fußspuren übersät.


Vergiss nicht, auch Nahaufnahmen und kleine Arrangements aus Gras auszuprobieren, nicht nur die weiten Landschaftsbilder vom Berg.


4(b). Die Straße


Die Straße vom Festland entlang der Stokksnes-Halbinsel kann eine tolle Führungslinie ins Bild sein und funktioniert oft in Kombination mit dem Strand.


Allerdings brauchst du eine Drohne, um diesen Effekt richtig zu nutzen. Flieg mit der Drohne rund um die Dünen am Straßenende, wenn du sie zusammen mit den Bergen ins Bild bringen willst – beachte aber die Flugverbotszone beim Radar im Süden der Halbinsel.


5. Westlich der Straße


Je weiter du westlich der Straße zur Halbinsel unterwegs bist, desto mehr verändert sich der Blickwinkel aufs Vestrahorn – und desto weniger dominant wirkt der Berg als Hauptmotiv.


Hier gibt es noch mehr Dünen, und die Landschaft wird zunehmend flacher, mit (oft nassem) Sand zwischen den Gräsern. Es gibt weiterhin interessante Details, aber du kannst auch mit Bildern experimentieren, die nur einen Teil des Vestrahorns zeigen, denn aus diesem Winkel wirkt der Berg ganz anders.


Je weiter du dich von der Straße in diese Richtung entfernst, desto schwieriger wird es, eine gute Aufnahme mit dem Vestrahorn zu machen. Aber an diesem Ende der Halbinsel warten noch andere Motive...


6. Südliche Küste


A high wave breaking in the ocean, isolated against a cloudy sky

Entlang der Südküste der Stokksnes-Halbinsel zieht sich eine lange, schwarze Sandbank nach Westen in eine Bucht. Aus diesem Blickwinkel wirkt das Vestrahorn weniger spektakulär, aber die felsige Küste ist ein tolles Motiv für andere Aufnahmen.


Hier eröffnen sich dir ganz neue Seiten von Stokksnes, und du kannst fließendes Wasser für Textur-Experimente oder brechende Wellen an den Felsen fotografieren.


Diese Küstenlinie sorgt für zusätzliche Abwechslung und ist eine schöne Pause von den großen Landschaftspanoramen mit Vestrahorn; außerdem ist es ein weiterer guter Spot, um die Drohne zu fliegen und neue Perspektiven auf die Felsen zu entdecken.


Zusätzliche Motive


An Icelandic horse, looking over a set of icy mountains reflected in a pool of water

Die Familie, der das Viking Café und ein Teil des Landes hier gehört, hält Islandpferde, die frei über die Stokksnes-Landschaft ziehen.


Wenn du sie am richtigen Ort findest, sind sie das perfekte Motiv für Aufnahmen der weiten Landschaft und der Strände. Ich habe sie schon oft auf der Straße von der Route 1 zum Vestrahorn getroffen und dabei tolle Fotos gemacht, während ich von der Straße nach Norden geschaut habe.


Am Ende der Halbinsel stehen eine Radaranlage und ein Leuchtturm, und es gibt seit Jahrzehnten eine kleine Militärpräsenz auf diesem Gelände. Die Radaranlage ist noch in Betrieb, aber dieser Teil der Halbinsel ist von einem hohen Zaun umgeben und gesperrt – fotografisch gibt es dort ohnehin nicht viel zu entdecken.


In der Nähe des Cafés gibt es ein Wikingerdorf, das 2010 als Filmkulisse gebaut, aber nie genutzt wurde. Es ist ein zusätzlicher Bereich zum Erkunden und die Kulisse ist ziemlich interessant. Sogar ein riesiger, künstlicher Felsen wurde um ein verfallenes Bauernhaus gebaut, das schon seit Jahrzehnten hier steht.


Das Dorf liegt direkt am Fuß des Vestrahorns, und es ist spannend, dem Berg so nah zu kommen – vor allem, wenn du ihn schon aus der Ferne fotografiert hast. Allerdings bist du hier zu nah an den Gipfeln, um wirklich gute Fotos vom Vestrahorn zu machen.


Wetter und Bedingungen für die Fotografie am Vestrahorn


The mountain Vestrahorn covered in a layer of cloud, with two small sand dunes in the foreground

Island ist bekannt für seinen Wind, und gerade dieser Teil des Landes ist besonders stürmisch. Das Vestrahorn liegt auf einer Landzunge in der südöstlichen Ecke Islands, und der Wind pfeift hier mit voller Wucht an den Bergen vorbei über die Stokksnes-Halbinsel. An schlimmen Tagen ist es schon eine Herausforderung, die Autotür zu öffnen, und der schwarze Sand peitscht dir ins Gesicht – und noch schlimmer: in deine Kamera.


Ich habe das Vestrahorn aber auch schon bei ruhigem, trockenem Wetter mit schönem Licht und klarem Himmel erlebt. Das Wetter ist wechselhaft, aber nicht immer schlecht. Die beste Strategie ist, so viel Zeit wie möglich einzuplanen und auf besseres Wetter zu warten.


Du kannst das Vestrahorn bei jedem Wetter fotografieren, aber Wind und tiefe Wolken beeinflussen deine Bilder am meisten. An windigen Tagen ist das Drohnefliegen meist unmöglich, und der Sand aus den Dünen macht es deutlich schwieriger, deine Ausrüstung zu schützen.


An bedeckten Tagen verschwinden die Gipfel oft in den Wolken. Trotzdem kannst du deinen Stil anpassen und eine dunklere, stimmungsvollere Atmosphäre einfangen. Für manche Fotografen sind das sogar die besten Bedingungen. Aber das Vestrahorn wirkt ohne sichtbare Gipfel weniger eindrucksvoll – an klaren Tagen ist es als Motiv viel spannender.


Die beste Tageszeit zum Fotografieren des Vestrahorns


The mountain Vestrahorn under a night sky with star trails from a long exposure image

Das Vestrahorn ist nach Süden ausgerichtet und eignet sich sowohl für Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang. Allerdings ändert sich die Richtung des Lichts im Laufe der Jahreszeiten stark, daher lohnt es sich, vorab die Sonnenbewegung für deine Besuchsdaten zu prüfen.


Im Sommer geht die Sonne hinter dem rechten Rand des Vestrahorns auf. Sie wandert um den Berg und beleuchtet die Front ab etwa 7 Uhr morgens. Allerdings geht die Sonne im isländischen Sommer extrem früh auf, sodass sie schon hoch am Himmel steht. Abends verschwindet die Sonne hinter dem linken Gipfel und wirft ab dem späten Nachmittag Schatten auf die Bergwand.


Im Winter geht die Sonne auf deiner rechten Seite auf, wenn du dem Vestrahorn gegenüberstehst. An klaren Tagen fängt der Berg das erste Licht ein – ein traumhafter Ort für Sonnenaufgang, wenn verschiedene Partien der Felswand vom Licht betont werden.


Die Sonne geht links unter und beleuchtet den Berg dann direkt. Das Licht beim Sonnenuntergang betont andere Partien als beim Sonnenaufgang, und beide Tageszeiten sind fantastisch zum Fotografieren.


Nordlichter fotografieren am Vestrahorn


The mountain Vestrahorn in Iceland, under a sky with aurora borealis

Das Vestrahorn ist einer der besten Orte in Island, um Nordlichter zu fotografieren, weil die Kompositionen des Berges nach Norden ausgerichtet sind. Island liegt recht weit südlich für Polarlichter, weshalb die Nordlichter hier meist im Norden – also hinter und über dem Berg – erscheinen.


In Nächten mit schwacher Aurora ist das Vestrahorn allerdings hoch genug, um den Blick auf den Nordhimmel zu verdecken, dann ist die Chance auf eine spektakuläre Show geringer. Aber schon bei mittlerer Aurora ist es ein relativ einfacher Ort, um ein tolles Foto zu machen – mit den Nordlichtern direkt über dem Berg für die perfekte Komposition.


Die Vielfalt an Fotomöglichkeiten rund um das Vestrahorn ist ein weiterer Vorteil für die Nordlichtjagd. Wenn die Aurora lange genug anhält, kannst du am Vestrahorn mehrere verschiedene Kompositionen aufnehmen, ohne den Standort wechseln zu müssen.


Klick unten für einen ausführlichen Guide zur Polarlichtfotografie in Island, inklusive Empfehlungen für die besten Orte.


A banner link to a guide about photographing the aurora in Iceland

Ausrüstung und Objektive für die Fotografie am Vestrahorn


Es lohnt sich, am Vestrahorn eine Auswahl an Objektiven und eine Drohne dabeizuhaben, um das Beste aus der Landschaft herauszuholen.


Es gibt hier so viele mögliche Kompositionen, dass sowohl Weitwinkel- als auch Teleobjektive nützlich sind. Der Spot ist perfekt zum Experimentieren und Üben, und eine gute Strategie ist, zuerst nur mit dem Weitwinkel loszuziehen, dann mit dem Teleobjektiv noch einmal durch die Gegend zu streifen. Wenn du dich zwingst, eine Weile mit nur einem Objektiv zu arbeiten, entdeckst du neue Kompositionen, die dir sonst vielleicht entgehen würden.


Wenn du zum Nordlichter-Fotografieren ans Vestrahorn kommst, brauchst du ein stabiles Stativ, eine Stirnlampe und viele warme Schichten für die kalten Nächte.


Das Wetter kann im Winter oft mild sein, und spezielle Extremkälte-Ausrüstung ist meist nicht nötig. Aber du brauchst auf jeden Fall winddichte und warme Kleidung, um nachts draußen in Island auszuhalten.


Auch ohne Drohne kannst du am Vestrahorn viele verschiedene Kompositionen aufnehmen – aber die Möglichkeit, die Szene von oben zu fotografieren, bringt noch mehr Abwechslung in deine Bilder. Wenn du eine Drohne hast, ist das Vestrahorn ein super Ort, um neue Perspektiven zu entdecken.


Reise-Guide

Anreise zum Vestrahorn


An Icelandic horse overlooking ice-covered mountains reflected in water

Das Vestrahorn liegt ziemlich weit von Reykjavík entfernt – mindestens sechs Stunden Fahrt, im Winter eventuell auch mehr. Die nächste Stadt ist Höfn (ca. 15 Minuten entfernt), und es sind etwas über 1h15min bis zur beliebten Gletscherlagune Jökulsárlón an der Südküste Islands.


Der Fotospot liegt 5 km abseits der Route 1 auf einer Schotterstraße, die etwas holprig, aber auch im Winter (wenn geräumt) mit normalen Autos befahrbar ist. Die Abzweigung von der Route 1 ist nicht gut ausgeschildert, aber du kannst den genauen Standort hier sehen.


Die Straße endet am Fuß des Berges, wo es einen kleinen Parkplatz, ein Café (mit Unterkunft) und eine Schranke gibt, die du nur nach dem Ticketkauf passieren kannst. Du kannst im Café oder am Automaten bezahlen, der dir einen QR-Code für die Schranke ausspuckt, die sich dann automatisch hebt. Mit dem Automaten kommst du zu jeder Tages- und Nachtzeit aufs Gelände, das Café hat aber nur tagsüber geöffnet.


Hinter der Schranke geht es ein kurzes Stück Straße auf die Stokksnes-Halbinsel, von wo du auf den Berg zurückblickst. Parke einfach irgendwo abseits der Straße (bei den Dünen ist viel Platz) und erkunde den Rest zu Fuß.


A banner promoting a photography guidebook to Iceland

Übernachtungsmöglichkeiten am Vestrahorn


Das Viking Café am Vestrahorn bietet Zimmer an, die gemütlich, warm und extrem praktisch sind. Wenn du hier übernachtest, bekommst du die Tickets für die Schranke gratis und kannst jederzeit auf die Halbinsel fahren.


Gerade im Winter ist es ein echter Vorteil, so nah am Vestrahorn zu bleiben, denn du kannst nachts immer wieder nach den Nordlichtern schauen und bist sofort vor Ort, wenn sie erscheinen.


Die Stadt Höfn ist nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt und bietet eine breite Auswahl an Unterkünften und einige Restaurants, die das ganze Jahr geöffnet haben. Es gibt günstige Budgetoptionen, aber auch komfortable Hotels und Selbstversorger-Angebote.


Auch wenn du weiter entfernt in dieser Region wohnst, kannst du das Vestrahorn besuchen und fotografieren. Allerdings ist das beste Licht im Sommer oft sehr spät abends, und die Chance auf Nordlichter gibt es vor allem in langen Winternächten. Wenn du in der Nähe bleibst, bist du einfach flexibler und kannst zur perfekten Zeit am Spot sein.


Wie viel Zeit du für die Fotografie am Vestrahorn einplanen solltest


A pattern of brown grasses against a background of black sand

Auf der Stokksnes-Halbinsel gibt es viel zu entdecken, und du kannst Fotos von ganz unterschiedlichen Standorten rund ums Vestrahorn machen. Die meisten Besucher verbringen zwei bis drei Stunden an diesem abgelegenen Ort, auch wenn sie nicht nur zum Fotografieren da sind.


Als Fotograf kannst du so viel Zeit investieren, wie du möchtest – ich selbst habe schon zweimal je drei volle Tage am Vestrahorn verbracht. Die Vielfalt der Landschaft und die ständig wechselnden Bedingungen bieten unendlich viele Möglichkeiten, und mehr Zeit erlaubt es dir, über die ersten Eindrücke hinauszugehen und spannendere Kompositionen zu finden.


Mehr Zeit bedeutet auch einen Puffer bei schlechtem Wetter. Die Gipfel des Vestrahorns sind manchmal von Wolken verdeckt, und der Wind kann hier extrem stark sein.


Wenn du es einrichten kannst, erhöhen mehrere Tage in der Gegend deine Chancen auf gutes Licht und darauf, das Vestrahorn bei verschiedenen Wetterlagen zu fotografieren. Im Winter hast du dann auch mehr Chancen auf Nordlichter.


Fotospots in der Nähe


The mountain Eystrahorn in Iceland, under a clear sky with a pattern of rocks in the foreground

Wenn du länger in der Gegend rund ums Vestrahorn bleibst, gibt es mehrere weitere lohnende Ziele in der Nähe. Ich selbst bleibe oft hauptsächlich am Vestrahorn und besuche die Halbinsel bei unterschiedlichen Bedingungen, bevor ich für Abwechslung andere Orte in der Nähe ansteuere.


Eystrahorn ist ein weiterer markanter Berg an der Südostküste Islands, etwa 35 Minuten Fahrt auf der Route 1 von der Abzweigung zum Vestrahorn entfernt. Das Gebiet rund um Eystrahorn ist kleiner, aber ähnlich wie beim Vestrahorn: Es gibt verschiedene Motive, die sich gut mit dem dominanten Gebirgszug kombinieren lassen. Eystrahorn ist meist ruhiger als Vestrahorn, und viele Fotografen bevorzugen diesen Spot.


Hier findest du meinen ausführlichen Guide zur Fotografie am Eystrahorn.


Jökulsárlón ist eine Gletscherlagune an der Südküste und eines der beliebtesten Ziele in Island. Die Lagune ist 1h15min vom Vestrahorn entfernt, sodass du beide Orte gut kombinieren kannst, ohne die Unterkunft zu wechseln. Jökulsárlón ist ein spektakulärer Fotospot mit einer Lagune und einem schwarzen Sandstrand, an dem Eisstücke angespült werden und eine Art natürliche Skulpturenausstellung entsteht.


Höfn ist eine hübsche Stadt in der Nähe des Vestrahorns, mit einem guten Hafen und Blick auf die Berge über der Bucht. Es ist zwar kein klassischer Fotospot, aber ein praktischer Übernachtungsort in der Region – und mit der Kamera einen Spaziergang wert, wenn du Zeit hast.


Hoffellsjökull ist ein weiterer Gletscher mit einer kleinen Lagune, in der Eisschollen treiben. Dieser Ort ist längst nicht so bekannt wie Jökulsárlón, aber viel ruhiger und von Vestrahorn aus gut zu erreichen.


A banner link to a guide to photography in Iceland

 
 
 

Kommentare


bottom of page