Wann du die Toskana für Landschaftsfotografie besuchen solltest
- Kevin Read

- 21. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Dieser Artikel ist Teil des Komplettführers für Fotografie in der Toskana

Eigentlich gibt es nie eine schlechte Zeit, um die Toskana zu besuchen – aber die besten Monate für Fotografen folgen einem anderen Rhythmus als die klassische Tourismussaison. Das Wetter ändert sich im Laufe des Jahres, mit Temperaturen von 10°C im Winter bis 30°C im Sommer, und die meisten Touristen kommen in den heißesten Monaten. Wann für dich die beste Zeit ist, hängt davon ab, was du fotografisch erleben möchtest.
Der Frühling ist unter Fotografen die beliebteste Saison und perfekt für die ikonischen Szenen mit Nebel, der bei Sonnenaufgang durch die stillen Täler zieht. Auch der Herbst bietet ähnliche Bedingungen, aber mit einer anderen Stimmung – weniger Wildblumen, dafür mehr Gelb-, Rot- und Brauntöne in der Landschaft. Im Winter kann die Toskana karg, aber eindrucksvoll wirken, mit der Chance auf Schnee und einem ganz anderen Charakter. Und auch der Sommer hat seinen Reiz, mit langen, sonnigen Tagen und frühen Sonnenaufgängen, sodass du morgens den meisten anderen Besuchern aus dem Weg gehen kannst.
In diesem Artikel erfährst du, wie sich die Fotografie in der Toskana je nach Jahreszeit unterscheidet – damit du besser planen kannst, wann du losziehen möchtest.
Die Toskana im Frühling besuchen

Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
15. März: 06:26-18:21
15. April: 06:31-19:58
15. Mai: 05:50-20:32
Die meisten Fotografen zieht es im Frühling in die Toskana, wenn das Wetter angenehm ist, die Bedingungen traumhaft sind und du gute Chancen auf Nebel in den Tälern hast. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 12°C und 20°C und können im Tagesverlauf stark schwanken. Für Sonnenaufgangsshootings brauchst du vielleicht Jacke und Mütze, tagsüber dann Sonnencreme und leichte Kleidung – am besten packst du mehrere dünne Schichten ein.
Im Frühling ist die Landschaft besonders farbenfroh, weil die Felder für die Aussaat vorbereitet werden und überall Wildblumen sprießen. Früh am Morgen kannst du außerdem Wildtiere wie Wildschweine, Rehe und andere Tiere auf den Feldern beobachten und fotografieren. In der Toskana finden Feste statt, und der Frühling ist ideal, um gemütliche Straßenszenen in den historischen Dörfern mit bunter Dekoration zwischen den Häusern einzufangen.
Unterkünfte und Restaurants findest du im Frühling meist problemlos – es ist schon einiges los, sodass das Angebot groß ist, aber der große Sommeransturm bleibt noch aus. Allerdings ist das auch die beliebteste Zeit für Fotografen, und an den bekannten Fotospots rund um das Val d’Orcia wirst du sicher auf viele Gleichgesinnte treffen.
Einige Fotolocations in der Toskana sind sehr bekannt, und gerade zu den besten Lichtzeiten kann es trotz der sonstigen Ruhe in der Gegend ziemlich voll werden.
Die Toskana im Sommer besuchen

Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
15. Juni: 05:33-20:56
15. Juli: 05:48-20:52
15. August: 06:20-20:17
Der Sommer ist die absolute Hochsaison für Touristen in der Toskana, mit heißem Wetter und langen, sonnigen Tagen. Es gibt weniger Nebel als im Frühling oder Herbst, und die Temperaturen bleiben ziemlich konstant – tagsüber bis zu 30°C, nachts um die 14°C. Auch im Sommer solltest du ein paar Schichten einplanen, aber vor allem auf warme Temperaturen einstellen.
Die Landschaft leuchtet in Grüntönen, während die Feldfrüchte wachsen, aber es gibt weniger Wildblumen als Farbtupfer. Dafür findest du manchmal riesige Sonnenblumenfelder, die spektakuläre Fotomotive bieten. Im Sommer gibt es viele Veranstaltungen, von mittelalterlichen Festen über Musik-Events bis hin zum berühmten Palio-Pferderennen auf der Piazza in Siena, mit vier Tagen voller Feierlichkeiten im Juli und August.
In der Hochsaison kann es in der Toskana ziemlich voll werden, aber die meisten Besucher bleiben in Florenz, Siena, Pisa und anderen großen Städten. Auch auf dem Land sind mehr Busgruppen und Ausflügler unterwegs, aber es ist nicht zwangsläufig voller als an manchen Frühlingstagen oder im Herbst (beides übrigens tolle Jahreszeiten, um das Land zu erkunden).
Fotografie in der Toskana ist im Sommer etwas herausfordernder. Der Sonnenaufgang ist sehr früh, Nebel ist selten, und es kann tricky sein, ein Sonnenuntergangs-Shooting und ein Abendessen zu kombinieren. Die grünen Felder unter klarem, blauem Himmel sehen wunderschön aus, aber mehr Abwechslung und Farben findest du im Frühling oder Herbst.
Die Toskana im Herbst besuchen

Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
15. September: 06:54-19:24
15. Oktober: 07:28-18:31
15. November: 07:08-16:45
Der Herbst ist die zweite Hochsaison für Fotografen in der Toskana – mit mildem Wetter und fantastischen Bedingungen. Wie im Frühling kann es morgens frisch sein, die Temperaturen reichen nachts von etwa 10°C bis 20°C und tagsüber von 15°C bis 25°C – du solltest also mit mehreren Schichten flexibel bleiben, wenn du zu unterschiedlichen Tageszeiten draußen bist. Der Sonnenaufgang ist nicht zu früh, und du kannst auch ein Sonnenuntergangsshooting einplanen, bevor es zum Abendessen geht – perfekt für einen gelungenen Fototag.
Die toskanische Landschaft zeigt sich im Herbst in wunderschönen Gold- und Rottönen, vor allem in den Weinbergen und Wäldern. Die Felder bringen Abwechslung, weil die Ernte zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet und sich die Landschaft im Laufe der Saison stetig verändert. Im Herbst gibt es viele Ernte- und Genussfeste, mit Events rund um Trüffel, Wein und andere regionale Spezialitäten.
In dieser Zeit sind viele Besucher in der Toskana unterwegs, die meisten entdecken während der Erntezeit die Weingüter oder genießen die historischen Städte bei mildem Wetter. Auch an den beliebtesten Fotospots triffst du auf viele andere Fotografen, vor allem morgens, wenn die Bedingungen am besten sind.
Diese Orte sind zwar gut besucht, weil die Bedingungen und die Landschaft einfach spektakulär sind, aber es lohnt sich trotzdem, dran zu bleiben. Viele der bekannten Toskana-Motive entstehen im Frühling, deshalb bietet der Herbst die Chance, mal etwas anderes festzuhalten – und die Farben sorgen für eine ganz eigene Stimmung in deinen Bildern.
Die Toskana im Winter besuchen

Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
15. Dezember: 07:40-16:39
15. Januar: 07:44-17:03
15. Februar: 07:13-17:44
Der Winter ist die ruhigste Saison für den Tourismus in der Toskana, mit Temperaturen von 1°C bis etwa 9°C. Es ist mild genug, um problemlos zu reisen, aber du brauchst warme Kleidung, wenn du länger draußen fotografierst. Wir verbinden die Toskana oft mit warmen Farben und strahlendem Himmel, doch in den umliegenden Apenninen gibt es Skigebiete und Wintersportmöglichkeiten. In den Ebenen ist es milder, aber selbst im beliebten Fotorevier Val d’Orcia kann es schneien, und die Bergdörfer wirken im Winter besonders gemütlich.
Im Winter zeigt sich die Landschaft meist in gedeckten Braun- und Grüntönen, manchmal sind die Felder von einer weißen Schneedecke überzogen. Nach der Herbsternte kann die Toskana etwas kahl wirken, aber Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen zu angenehmen Tageszeiten, und die Sonne steht länger tief. Auch wenn das Wetter weniger beständig ist, kann das Licht fantastisch sein – und du kannst die kurzen Tage optimal nutzen.
Der Winter ist eine ungewöhnliche, aber trotzdem spannende Zeit, um die Toskana zu fotografieren. Die Atmosphäre deiner Bilder wird einzigartig, und es ist einfacher, neue Motive in der Landschaft zu entdecken. Wenn du es ruhiger magst und Wert auf außergewöhnliche Bilder statt auf perfekte Bedingungen legst, ist der Winter vielleicht die beste Zeit für deine Fotografie.
Zusammenfassung

Auch wenn es klare Hochzeiten für Fotografie in der Toskana gibt, findest du das ganze Jahr über tolle Motive und immer einen Grund, loszuziehen. Wenn du die berühmten Szenen mit Nebel über den sanften Hügeln und verstreuten Villen einfangen willst, ist der Frühling die ideale Saison mit den besten Bedingungen. Dicht dahinter folgt der Herbst, auch wenn die Farben eine andere Stimmung erzeugen.
Im Sommer und Winter sind weniger Fotografen unterwegs, aber die Landschaft ist immer noch zugänglich und bei schönem Licht absolut beeindruckend. Für ungewöhnlichere Bilder lohnt es sich, außerhalb der Hauptsaison zu kommen – auch wenn du dann vielleicht etwas mehr Geduld und Einsatz brauchst, um das perfekte Foto zu bekommen.



Kommentare